REGIONALE WIRTSCHAFT.
# Chancen erkennen
# Potentiale nutzen
Regionalität für mehr Resilienz!
Die Herausforderung für Unternehmen, dem volatilen Bedarf an Fachkräften, Leistungen und Gütern gerecht zu werden, nehmen stetig zu. Internationaler Wettbewerb und die globale Entwicklungen bieten nicht nur Chancen, sondern bringen ebenso oft hohe Anforderungen in mancherlei Hinsicht mit sich.
Gleichzeitig sieht sich der Wirtschaftsstandort Rhein- Ruhr nach wie vor den Herausforderungen des Strukturwandels ausgesetzt.
Die weltweite Corona-Krise hat gezeigt, wie risikobeladen die Abhängigkeit von internationalen Märkten ist. Bisher als solide geltende Lieferketten reißen von heute auf morgen ab. Über Jahre mit Erfolg gepflegte Geschäftsbeziehungen und Partnerschaften fallen der Erosion anheim. Global wie national werden die Verwerfungen immer deutlicher. Wo ehemals Planbarkeit und wirtschaftlicher Erfolg selbstverständlich waren, nimmt heute unternehmerisches Risiko zu.
Für viele Unternehmen bedeutet das: Bestehende Geschäftsmodelle überdenken und ggf. anpassen sowie neue Lösungen und Partnerschaften auf regionaler Ebene suchen.
Die RWFG | Regionale Wirtschafts- Förderungs- Gemeinschaft Rhein- Ruhr e.V. unterstützt branchenunabhängig ihre Mitglieder dabei,
- Potentiale regionaler Wirtschaft zu erkennen
- neue Partnerschaften zu schließen
- solche als Chance zu nutzen
Dies erfolgt durch
- gezielte Maßnahmen
- das Betreiben von Informationsplattformen
- das Anregen gegenseitiger Vernetzung
- das Schließen bestehender Kommunikationslücken
Der Ballungsraum Rhein- Ruhr ist mit ca. 10 Mio. Einwohnern die bevölkerungsreichste Metropolregion Deutschlands und einer der am dichtesten besiedelten Räume in Europa. Sie ist seit jeher ein intensiv genutzter Siedlungs- und Wirtschaftsraum, definiert sich als traditioneller Industriestandort mit zahlreichen Großkonzernen, gilt als hoch innovativer Wissenschaftsstandort und ist heute Nährboden für viele Start-Ups. Kleine und mittelständische Unternehmen ( KMU´s ) bilden mit rund 2 Drittel aller Beschäftigten eine tragende Säule des z.T. hochspezialisierten Wirtschaftslebens.
Die bessere Vernetzung hiesiger Unternehmen in der Region Rhein- Ruhr kann die Unabhängigkeit von internationalen Märkten fördern und langfristig ein Teil der Lösung sein, um die Resilienz der hiesigen Unternehmen zu stärken.






Die regionale Initiative, die verbindet.
UNSER BOTTROP App
Die regionale Initiative UNSER BOTTROP App ist ein lokales Informationsportal und setzt sich seit 2014 für Anbieter in Bottrop & Kirchhellen ein.
Sie dient als Bindeglied zwischen Anbietern und Kunden. Zum Einsatz kommt modernste App-Technologie.
Als Pendant zur Globalisierung und zu omnipräsenten weltweit agierenden Großkonzernen, die oft einen signifikanten Wettbewerbsvorteil gegenüber lokalen Anbietern haben, sollen Unternehmen in Bottrop & Kirchhellen branchenunabhängig gestärkt werden.
Verfügbare Versionen der UNSER BOTTROP App
Webdesign, Webseiten-Gestaltung,Homepages, Firmenhomepages, Online Shops + SEO, Suchmaschinenoptimierung, SEA vom Experten!
- Brand Experience
- Websites + Portale
- Microsites
- Mobile Apps: Native Apps, Web-Apps, PWA
- Online-Shops, E-Commerce
- SEO, Suchmaschinen-Optimierung
- SEA
- Content Marketing
- Social Media, Facebook, Instagram, Pinterest
- Strategische Beratung